Autoline » Bewertungen » Fahrzeuge » Mercedes-Benz »

Bewertungen Fahrzeuge Mercedes-Benz

4.4
Durchschnittliche Bewertung von Mercedes-Benz
71 Bewertungen
4.1
4.1 Preis
4.4
4.4 Zuverlässigkeit
4.2
4.2 Wartung
4.5
4.5 Einsatz
4.6
4.6 Bedienfreundlichkeit
Suchergebnisse: 71 Bewertungen
Filter
Bewertung abgeben
5.0
Muldenkipper Mercedes-Benz Arocs 4145
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Ich habe es nie bereut, den Mercedes Arocs 4145 Kipper gekauft zu haben. Wie mein Arbeitskollege sagte, ist das Fahrzeug zuverlässig. In den 3 Jahren, in denen ich es benutzt habe, gab es keine einzige Panne, außer den Glühbirnen und dem Bodensensor (die ausgetauscht werden mussten). Vorher benutzte ich MAN und Renault. Diese Fahrzeuge kommen in keinerlei Vergleich mit dem Arocs von Mercedes.
4.0
Muldenkipper Mercedes-Benz LK 814
5.0 Preis
3.0 Zuverlässigkeit
3.0 Wartung
4.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Vor 2 Jahren kaufte ich einen gebrauchten LK 814-Kipper. Im ersten Jahr fuhr ich ohne jegliche Probleme. Dann musste ich die Empfänger austauschen, da die vorherigen sich in einem schrecklichen Zustand befanden. Ich ersetzte sie durch neue, indem ich mich an der Bedienungsanleitung orientierte (ich habe sie aus dem Internet heruntergeladen). Außerdem trat ein ungewöhnliches Geräusch im Motor auf. Wir wandten uns mit diesem Problem an das Servicezentrum und sie haben den Defekt behoben. Ich kaufte den Kipper in einem normalen Zustand, hatte aber nicht erwartet, dass in den ersten 2 Jahren der Nutzung gleich mehrere Probleme auftreten würden.
Weiterlesen...
5.0
Reisebus Mercedes-Benz Tourismo R2 15 RHD
2011 Jahr
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Im Jahr 2011 haben wir einen neuen Reisebus bei einem Reisebüro gekauft. Die Laufleistung hat die Marke von 500.000 überschritten. Von unserem gesamten Fuhrpark ist dies das würdigste Fahrzeug. Die Man- und Neoplan-Modelle neigen häufig zu Ausfällen und wirken meiner Meinung nach weniger zuverlässig.
4.4
Kombi-Lieferwagen Mercedes-Benz Sprinter
2017 Jahr
4.0 Preis
4.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
4.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Ich arbeite seit drei Jahren mit dem Mercedes-Benz Sprinter als Fracht- und Personentransporter. Der Kilometerstand nähert sich 200.000. Viele meinen, dass Mercedes kein perfektes Auto ist, und das ist wahr. Es gibt hier einige Mängel. Zum Beispiel sind die Reparaturkosten astronomisch hoch. Der Motor ist wählerisch – man kann ihn nicht mit jedem Kraftstoff betanken. Die Federung ist steif. Ich denke, es ist besser, einen günstigen Fiat zu nehmen.
5.0
Muldenkipper Mercedes-Benz Atego 1823
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Meiner Meinung nach verdient der Mercedes Atego 1823 eine Bewertung von 4,5 von 5. Zum Zeitpunkt des Kaufs hatte er eine Laufleistung von 40.000 km, aber das Fahrzeug fährt wie neu. Der vorherige Besitzer hatte keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug in Bezug auf Reparaturen, so seine eigenen Aussagen. Der sparsame Kraftstoffverbrauch ist erfreulich. Im warmen Wetter überschreitet er nicht 22 l, im Winter sind es 24 l, aber das gilt bei einer Beladung von bis zu 12 t. Die Fahrerkabine bietet alle Bedingungen für eine komfortable Arbeit.
5.0
Sedan Mercedes-Benz S600
1991 Jahr
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Klassiker ist ein Klassiker. Das Auto ist leistungsstark mit einem Benzinmotor. Die Reparaturen sind nur aufgrund des Verschleißes von Teilen und nicht wegen ständiger Defekte wie bei chinesischen Autos und Ladas. Ein sehr zuverlässiges Auto. Solche werden jetzt leider nicht mehr hergestellt(((
5.0
Sedan Mercedes-Benz E-class 300
2012 Jahr
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
5.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Die Mercedes-Benz E-Klasse 300 ist definitiv eine Maschine für die Seele. Sie besticht mit einem exzellenten Innenraum, einem ansprechenden Design und einer automatischen Schaltung. Die Sitze sind äußerst komfortabel und die Klimakontrolle ist einwandfrei. Die Sicherheit ist auf höchstem Niveau. Der Dieselmotor gefällt mir persönlich sehr gut und bietet ausreichend Power für ein Fahrzeug dieser Größe.
4.8
Kombi-Lieferwagen Mercedes-Benz Vito
2007 Jahr
5.0 Preis
5.0 Zuverlässigkeit
5.0 Wartung
4.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Der Mercedes-Benz Vito ist ein bewegliches Fahrzeug, sogar im Stau. Im Inneren bietet er jeglichen Komfort. Die Heizung funktioniert hervorragend. Die Sitze haben sich selbst nach 12 Jahren nicht durchgesessen. Nur einmal musste eine Reparatur durchgeführt werden, und das war nach einem Unfall zur Behebung von Karosserieschäden.
3.8
Kleinbus Mercedes-Benz V220
4.0 Preis
4.0 Zuverlässigkeit
2.0 Wartung
4.0 Einsatz
5.0 Bedienfreundlichkeit
Habe den V220 als Ersatz für ein normales Auto gekauft. Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer in gutem Zustand angeboten. Der Van hatte zuvor einen kleinen Unfall, bei dem der rechte Kotflügel lackiert werden musste. Der Innenraum ist in makellosem Zustand und wirkt dank der Ledersitze respektabel. In der ersten Woche hatte ich ein Problem - ich entdeckte einen Kühlmittelverlust und brachte den Van sofort in eine zertifizierte Werkstatt. Sie wechselten den Deckel und den Ausgleichsbehälter, aber der Defekt wurde nicht behoben, obwohl viel Geld dafür ausgegeben wurde.
3.2
Kleinbus Mercedes-Benz Sprinter 211
4.0 Preis
4.0 Zuverlässigkeit
2.0 Wartung
3.0 Einsatz
3.0 Bedienfreundlichkeit
Ich nahm den Mercedes-Benz Sprinter 211 für eine Probefahrt. Der Innenraum ist komfortabel und das Design modern. Aber der Schalthebel schien mir unpraktisch. Die Federung ist meiner Meinung nach etwas zu hart. Wenn man mit diesem Fahrzeug über holprige Straßen fahren muss, wird es stark rütteln. Von Kollegen erfuhr ich die Kosten für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für Mercedes-Benz und entschied mich, einem Kleinbus eines anderen Herstellers den Vorzug zu geben.
Möchten Sie eine Bewertung abgeben für ein Fahrzeug oder eine Maschine?
Bewertung abgeben